Freiluft-Messe zum Feiertag

Weihrauch über der Leinemaschwiese, Ministranten in prächtigen Gewändern und Kommunionkinder in weißen Kleidern: Erstmals seit 2019 haben katholische Gläubige wieder das Fronleichnamsfest mit einem Freiluftgottesdienst an der Leinerandstraße und einer Prozession durch Alt-Laatzen gefeiert.

„Am Fronleichnamstag gehen wir mit unserem Allerheiligsten auf die Straße“, sagte Thomas Kellner, Pfarrer der St.-Oliver-Gemeinde. Die Gläubigen tragen bei diesem Hochfest traditionell eine geweihte Hostie durch die Straßen, in der nach katholischer Lehre Christus selbst gegenwärtig ist. „Wir gehören zu ihm, er gehört zu uns“, sagte Kellner.

Rund 200 Menschen nahmen an der etwa halbstündigen Prozession durch Alt-Laatzen von der Leinemasch zur Kirche St. Mathilde teil. Unter ihnen waren Ordensschwestern aus Ruanda, die derzeit in Niedersachsen zu Gast sind. Musikalisch begleitet wurde die Prozession von einem Bläserensemble der St.-Ursula-Schule aus Hannover, die Kinder streuten Blumen auf den Weg. An der August-Bebel-Straße legte der Zug einen Zwischenstopp ein, um zu beten.
Traditionell feiern katholische Christen Fronleichnam als besonders farbenprächtiges Fest. In den vergangenen Jahren hatte Corona größere Fronleichnamsfeiern in Laatzen verhindert.

Leine-Nachrichten, 09.06.2023, akö

Kontaktinformationen

Kath. Pfarrgemeinde
St. Oliver
Pestalozzistrasse 24
30880 Laatzen

Pfarrbüro Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr

0511 98290-0