Letzten Mittwoch war es richtig laut bei uns in der KiTa St. Mathilde: Kinder und pädagogische Fachkräfte machten gemeinsam so richtig Krach mit Trommeln und Geschrei: „Mehr für die KiTa, mehr für uns!“ Damit wollten sie zeigen, was sie und wir vom neuen Kindertagesstätten-Gesetz für Niedersachsen – kurz: NKiTaG #nkitag – so halten.
„Was ist überhaupt ein Gesetz? Wer macht diese Gesetze? Und warum ist das neue Gesetz nicht gut für uns?“ waren berechtigte Fragen, die die Kinder im Vorfeld an uns hatten.
Partizipation – also gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache – ist bereits seit vielen Jahren ein großes Thema in Politik, Gesellschaft und auch den Kindertagesstätten. Es ist sogar fest im niedersächsischen Bildungsplan für frühkindliche Bildung verankert.
Gleichzeitig macht es die Gesetzesnovelle fast unmöglich, die Kinder gut bei diesen wichtigen Bildungsbereichen mitzunehmen. Wenig Verfügungszeit zur Vorbereitung, große Gruppen, wenig Mitarbeiter, gleichzeitig hoher Arbeitsaufwand… wenn die Mitarbeiter sich nicht über ihre Arbeitszeit hinaus für Themen und Aktionen stark gemacht hätten, wer weiß ob die Kinder überhaupt davon erfahren hätten. Und fast zeitgleich schafft es der Bundestag nicht, sich beim Thema Kinderrechte im Grundgesetz zu einigen.
Verantwortungsvoll und für zukünftige Generationen handeln geht unserer Meinung nach anders.
Den Kindern konnten wir an Beispielen aus dem Alltag aufzeigen, was hierfür im Kindergarten fehlt. Ihre und unsere Wünsche für einen guten Kindergarten der Zukunft haben wir mit ihnen an einem „Baum der Wünsche“ ausgehängt, der bei uns auf dem KiTa-Gelände (auf Höhe der Sakristei) zu bestaunen ist.
Die Kinder haben vor allem durch die Geschichte „Im Dschungel wird gewählt“ einen kleinen Einblick in die Funktionsweise von Wahlen (und warum es gut ist, eine Wahl zu haben) bekommen. Wichtig war es uns den Kindern zu vermitteln: „Eure Meinung & eure Wünsche sind wichtig!“ Und, dass sie das Recht haben, sich gegen Unrecht stark zu machen. Auch oder gerade trotz gegenteiliger Signale der Gesetzgeber…
Wenn Sie Interesse am Thema haben: im Internet, z.B. bei Instagram unter dem Hashtag #nkitag gibt es viele geteilte Informationen und Aktionsbilder anderer KiTas zum Gesetz und zu den Forderungen der Fachkräfte und -verbände (z.B. auf der Seite des Caritasverbands Hannover und der Aktion „nkitag_reform2021“).