Jolima Karneval 2025 in St. Oliver: Ein unvergesslicher Abend!

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, feierte St. Oliver den mit Spannung erwarteten Jolima Karneval. Unter der souveränen Leitung von Sitzungspräsident Christian Rau erlebten die Besucher einen Abend voller Spaß, Musik und ausgelassener Stimmung.

Die Veranstaltung wurde mit einem musikalischen Höhepunkt eröffnet: Die Hofmusikanten, bestehend aus Burkhart Kindel, Olaf Janisch und Peter Braun, sorgten für ausgelassene Melodien, die das Publikum von Anfang an in Feierlaune versetzten. Die musikalische Darbietung war ein perfekter Auftakt zu einem bunt gemischten Programm.

Ein besonderer Genuss waren die unterhaltsamen Büttenreden, die die Gäste immer wieder zum Lachen brachten. Gabriele Pütz entführte das Publikum in die Themen „früher – heute – morgen“, während die Bikertruppe bestehend aus u.a. Paul Thiele, Werner Wahoff und Gerd Hübner mit einem humorvollen Auftritt begeisterten und viel Applaus für ihre witzigen Geschichten ernteten .

Herbert Wirries überbrachte ein Loblied auf die Männer, was für einige Schmunzler sorgte, während Elisabeth Freund-Eisele mit ihren Charakteren „Kanzelschwalbe“ und „Kirchenmaus“ das Publikum in ihren Bann zog. Ein weiterer Programmpunkt waren die „Drei Königinnen aus dem Morgenland“, präsentiert von Christine Braun, Cordula Herrmann, Brigitte Hüther, Thea Larese, Marika Strecker, Elisabeth Freund-Eisele und Angela Heinemann. Diese Darbietung zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und den kreativen Spirit der Karnevalsteilnehmer.

Als DJ heizte Thomas Buchholz der Tanzfläche richtig ein, und schnell war der Saal gefüllt mit feiernden Gästen, die bis spät in die Nacht das Tanzbein schwangen. Die Atmosphäre war energiegeladen und voller Lebensfreude, und die Teilnehmer genossen jede Minute des unvergesslichen Karnevals.

Der Jolima Karneval 2025 in St. Oliver war nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön gebührt allen Beteiligten, die zu diesem wundervollen Abend beigetragen haben.

Andreas Müller