Eröffnung der „Laatzener Krippenwege“ im Park der Sinne

Am Nachmittag des 2. Adventssonntags war es so weit:
Die erste Ausstellung der „Laatzener Krippenwege“ wurde eröffnet. Die Besucher der Ausstellung, ca 80 an der Zahl,  trafen sich zunächst im Café im Park der Sinne bei Stollen und heißem Früchtepunsch.
Musiker der St. Oliver-Gemeinde sorgten für die musikalische Gestaltung und für gute Stimmung trotz des kalten Wetters. Es wurde eifrig mitgesungen.  
Martina Teipel, die diese Ausstellung initiiert hatte, begrüßte die Anwesenden und erklärte die Motivation für die Ausstellung:
Weihnachten würde von vielen als „Geschenkefest“ und Familienfest gesehen, der „Weihnachtsmann“ würde in vielen Familien kommen, aber die eigentliche christliche Botschaft würde oft zu wenig beachtet. Es gelte, die Geburt von Jesus, Gottes Sohn, der eigentliche Grund dieses Festes,  wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen. 
Deshalb hatten sich viele Menschen aus Laatzen und Pattensen daran gemacht, Krippen zu gestalten: Einzelpersonen und Familien, die KiTa St. Mathilde, Gruppen und Schulklassen.
Unterstützt wurde die Aktion vom Stadtteilbüro Laatzen-Mitte.
Nachdem auch die Bürgermeister der Stadt Laatzen Ernesto Nebot und Kai Eggert Grußworte gesagt hatten, konnten die Krippen besichtigt werden:
Es wurde deutlich, wie vielfältig und originell die Gestaltungen sind. Die Pattenser Schüler hatten ihre Darstellungen in schuhkartongroßen Kästen gebaut, teilweise mit Tennisbällen, Holzspateln oder Watte. Es gibt sehr schöne Hinterglasbilder und eine Krippendarstellung in einem Computergehäuse. Eine weitere schöne Krippe ist ganz aus Holz und wiederverwendeten Materialien gebaut. Ein langer Weg führt zu einer leeren Futterkrippe, hier werden vielleicht in den nächsten Jahren auch Figuren dazukommen. Mitglieder der Gruppe TaktLos haben zu Texten zweier ihrer Lieder einen Weg mit Schuhen durch das Labyrinth gestaltet: „Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht“ werden durch verschiedene Schuhe symbolisiert, der Weg endet in einer Darstellung von Maria und Josef, das Jesuskind, das Maria trägt, ist mit einer Lichterkette dargestellt: „Arm und im Dunkel geboren … Licht strahlt in unsere Herzen und schenkt uns den Glauben, dass Gott diese Welt wandeln kann“. Eine ganz besondere Krippe ist auf einem Tisch aufgebaut: Figuren und Häuser sind kunstvoll auf Steine gemalt, die ganze Krippenszene ist mit Naturmaterialien in eine Landschaft eingefügt.  

Die Ausstellung kann noch bis zum 21.12. besichtigt werden – es lohnt sich!

Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt werden – vielleicht mit neuen Krippendarstellungen die sich weitere Personen ausdenken und bauen?

C.H.

Kontaktinformationen

Kath. Pfarrgemeinde
St. Oliver
Pestalozzistrasse 24
30880 Laatzen

Pfarrbüro Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr

0511 98290-0