Erstkommunionkinder machen Tagesfahrt nach Hildesheim

Wow! So viele sind wir!

In der diesjährigen Erstkommunionvorbereitung gab es nur wenige Begegnungsmöglichkeiten für die Gesamtgruppe der Erstkommunionkinder. Ihre Vorbereitung fand fast ausschließlich in ihren Kleingruppen statt. Umso schöner war es, als wir am Samstag nach Ostern für diese Gruppe eine Tagesfahrt nach Hildesheim und zur Jugendbildungsstätte des Bistum Hildesheim „Haus Wohldenberg“ geplant haben und auch durchführen konnten.

Schon beim Treffen in der Kirche zur hl. Messe strahlte die Sonne vom Himmel und versprach uns einen tollen Tag. Nach dem Gottesdienst ging es mit dem Reisebus nach Hildesheim direkt zum Dom. Dort konnten wir in 2 Gruppen eine Dombesichtigung machen, die besonders auf Kinder abgestimmt war. Viele interessante Dinge gab es da zu sehen – die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht heraus. Ob es die Bernwardstür, die Säulen im Dom, der helle, freundliche Blick in die große Kirche, der Godehardschrein, der Rosenstock oder die Reliquie in der Krypta war – alles war sehr beeindruckend  und schon sooooo alt!

Der Bischof hatte die Kinder bei seiner Visitation in  unserer Gemeinde eingeladen, bei ihm zu Hause mal zu klingeln, wenn sie in Hildesheim sind. Einige Kinder erinnerten sich noch daran und so folgte ich ihrem Wunsch und klingelte unangemeldet am Bischofshaus. Es hatte gerade vorher um 12:00 zum „Engel des Herrn“ geläutet und entweder war der Bischof beim Mittagessen oder er war nicht zu Hause. Leider öffnete uns keiner.

Der Bus brachte uns dann, vorbei an blühenden Rapsfeldern, zum Wohldenberg, wo uns schon das Mittagessen erwartete. Mit großem Appetit aßen die Kinder, Jugendlichen (5 große Messdiener*innen waren dabei) und die Katechetinnen die Nudeln. Dann lud uns das Gelände am Haus zu einer kleinen Spielrunde ein – das Schwungtuch wurde kräftig geschwungen und andere Kinder erkundeten das tolle Gelände, das mitten im Wald liegt. Leider war unsere Zeit zu kurz, als dass wir noch zur Burg gehen konnten und dort auch die tierischen Bewohner bestaunen konnten, die Pfarrer Lampe bei seinem Pfarrhaus wohnen hat. Aber ein wunderschöner Pfau begrüßte uns am Haus.

Nach einem leckeren Eis zum Abschied stiegen wir wieder in den Bus und fuhren nach Hause zurück. Den Kindern war anzumerken, dass sie glücklich über diesen Tagesausflug waren und fuhren, gestärkt in ihrer Kommuniongemeinschaft wieder nach Laatzen zurück. 
Nun haben wir noch mit den Kindern noch ein paar Kommunionstunden und erwarten sehnsüchtig den großen Tage der Erstkommunion am Fest „Christi Himmelfahrt“.

Allen, die diesen Tag begleitet haben, ganz herzlichen Dank.

Martina Teipel

Kontaktinformationen

Kath. Pfarrgemeinde
St. Oliver
Pestalozzistrasse 24
30880 Laatzen

Pfarrbüro Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr

0511 98290-0