UPDATE (28.08.2022):
(mdi) Rechtzeitig zum anstehenden Pfarrfest haben wir den neuen Hochbeeten die erste Bepflanzung spendiert. Fürs Auge gibt’s ein paar nette Blümchen, für die Bienen zwei leckere Lavendelpflanzen und zum Naschen und „Nutzen“ haben wir Minze, Basilikum, Rosmarin und Thymian gepflanzt. (Fotos davon findet Ihr ganz unten in der Galerie!) Wir haben schon gehört, dass das eine oder andere auch beim Pfarrfest zum Einsatz kommen soll 😉 Für die Bewässung verwenden wir Tonkegel, in die wir ausgediente Weinflaschen (mit Wasser gefüllt) kopfüber hineinstellen. Zum Nachfüllen gibt’s eine große Regentonne!
Der Anfang ist nun gemacht und alle Gruppen der Gemeinde sind herzlich eingeladen, die Hochbeete aktiv zu nutzen. Ihr könnt gerne Eure eigenen Gruppen-Schildchen anbringen, Pfanzideen umsetzen, einen tollen Gartennachmittag mit Snack und Spielen im Pfarrgarten verbingen… Lassen wir uns mal überraschen was in den nächsten 12 Monaten so alles damit passiert. Viel Spaß!
Euer Gartenteam!
(Bei Fragen wendet Euch gerne an garten@oliveraktuell.de oder an Ines Fernandes Trujillo, Niklas Kalla oder Marcel Ditté)
UPDATE (05.07.2022):
(mdi) Wir biegen auf die Zielgerade ein! 🙂 Die Hochbeete sind so gut wie fertig! Wir werden nur noch einige Verstärkungen unter den Kübeln einziehen und dann steht dem Bepflanzen nichts mehr im Wege. Auch für eine Regentonne und Gießkanne haben wir gesorgt. Es macht wirklich Spaß, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen…. 😉
Wer eigene Ideen bei der Bepflanzung oder Nutzung mit einbringen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Schreibt dazu einfach an garten@oliveraktuell.de!
UPDATE (18.06.2022):
(mdi) Es hat sich was getan: Unser Gartenprojekt „Oliver blüht auf“ ist wieder einen großen Schritt weiter gekommen. Gemeinsam mit Jugendlichen, Firmlingen und GLOM haben wir Paletten gestrichen und am letzten Wochenende zusammengebaut.
„On top“ haben wir auch noch den Holzzaun zu Pfarrers Garten gekärchert – sieht wieder richtig schick aus.
Dank der tatkräftigen Hilfe von Rainer Hasse konnten wir endlich die Baumstämme zerteilen und Sitzgelegenheiten daraus bauen. Jetzt werden die Schnittflächen noch lackiert – dann können sie als Hocker genutzt werden!
Die Hochbeet-Kästen werden in den nächsten Tagen noch nachgestrichen, dann kommen die Kübel mit Holzschnitzel, Torf und Erde hinein…dann werden wir noch ein paar schöne Pflanzen aussuchen…. Es wird richtig toll und wir freuen uns, dass wir dem lange brach gelegenen Pfarrgarten ein Stückchen neues Leben einhauchen können. Und wir haben schon Ideen wie das weitergehen könnte 😉
To plant a garden is to believe in tomorrow.
(Audrey Hepburn)
Die Schauspielerin Audrey Hepburn hatte mit ihrem Gedanken völlig Recht: Wer einen Garten anlegt und pflegt, glaubt an eine gute Zukunft. Und wir wissen alle, dass es allerhöchste Zeit ist, dass sich jeder persönlich für eine gute und lebenswerte Zukunft engagiert. Das ist natürlich nicht nur ein „hippes“ Thema unserer Zeit, sondern war auch schon immer ein Kern unseres Glaubens!
Wir wollen es beim Thema Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit und Biodiversität jedenfalls nicht beim bloßen Reden belassen, sondern packen es an! Der Sommer steht vor der Tür, also wann, wenn nicht jetzt, ist der perfekte Start für das neue Gartenprojekt „Urban Farming“ im Pfarrgarten von St. Oliver – Gärtnern mitten in der Stadt!
In einem ersten Schritt sollen Hochbeete aus Euro-Paletten entstehen, bei denen die Gruppen, Familien und alle anderen Begeisterten unserer Gemeinde gerne mitmachen können. Die Ideen und Möglichkeiten sind schier endlos: Gemüse, Naschgarten, Kräuter, Blumen, Insektenhotels, Bienenweide…nicht nur viele Kinder haben dabei schon leuchtende Augen bekommen!
Zum Projektstart wurden uns zwölf Euro-Paletten wurden von der Familie Meyer-Lopez gestiftet – dafür ein riesiges Dankeschön! Mit ein paar starken Händen waren die Paletten ruckzuck verladen und warten nun im Pfarrgarten auf den nächsten Schritt: Nach einer Grundreinigung wollen wir die Paletten streichen und danach Hochbeete mit Maurerkübeln daraus bauen. Natürlich in verschiedenen Höhen, damit auch kleinere Gärtner:innen ihren Spaß haben ;-). Stück für Stück werden wir daraus einen kleinen Hochbeet-Garten bauen. Alleine macht das natürlich nur halb so viel Spaß wie gemeinsam! Ihr seid also herzlich eingeladen mitzumachen. Ihr könnt gerne mit Eurer Gruppe die Gestaltung eines Hochbeetes übernehmen….oder eine Pflege- und Gieß-Patenschaft. Wir glauben, dass im Pfarrgarten viele weitere tolle Projekte möglich sind und warten gespannt auf Eure Ideen! Wenn Ihr mitmachen möchtet, meldet Euch gerne per E-Mail oder Instagram bei uns (E-Mail siehe unten)!
Das Projekt wurde von unserem Pfarrgemeinderat auf den Weg gebracht und vom Kirchenvorstand mit einem Budget für die Grundanschaffungen ausgestattet. Da wir jedoch nicht sinnlos Geld ausgeben möchten, sondern besonders den Aspekt „Nachhaltigkeit“ im Auge behalten wollen, freuen wir uns über Eure Beteiligung. Vielleicht habt Ihr ja noch gut erhaltene Gartengeräte (Handgeräte), Blumenerde etc. oder andere hilfreiche Gartenutensilien, die Ihr uns stiften möchtet? Gerne auch Bastelmaterial für den Bau von Insektenhotels oder für andere kindertaugliche Garten-Bastelprojekte. Es ergibt einfach keinen Sinn, neue Artikel zu kaufen, wenn woanders noch ungenutzte Dinge herumliegen, die man noch sinnvoll nutzen könnte. Schaut einfach mal nach und gebt uns per E-Mail Bescheid. Wir schauen dann, was wir noch gut brauchen können! Herzlichen Dank vorab für Eure Unterstützung!
Euer Garten-Team von St. Oliver
Ines Fernandez, Niklas und Daniela Kalla, Marcel Ditté
E-Mail: garten@oliveraktuell.de