Foto: UBSKM / ©Barbara Dietl.

Der gute Vorsatz – da war doch was?

Der Anlass – Jahreswechsel 2024 – ist bekannt, die Erinnerung kommt: Irgendetwas sollte im neuen Jahr geschehen ……_ Wer dann irgendwann Bilanz zieht, merkt, dass aus vielen guten Vorsätzen nicht immer etwas geworden ist oder man manches gar nicht bedacht hat und froh gewesen wäre, wenn einen jemand erinnert hätte.

So kann es mit den Präventionskurse bzw. den Auffrischungskursen geschehen sein. Damit das nicht passiert, werden in den nächsten Tagen freundliche Erinnerungsanschreiben verschickt: an die Personen, wo Unterlagen fehlen über Kurse oder das polizeiliche Führungszeugnis.

Die Notwendigkeit de Kurse ist unbestritten: Viele Teilnehmende empfanden sie als positiv und waren erfreut darüber, sich auch mit Personen aus anderen Gemeinden oder Gruppen austauschen zu können.

Diese Schulungen haben aber nur dann einen Sinn, wenn die dort erworbenen Kenntnisse aufgefrischt und vertieft werden bzw. das Führungszeugnis erneuert ist. Dies geschieht in der Regel nach fünf Jahren. In St. Oliver haben bisher 50 Personen die Präventionskurse besucht. Für einige liegen diese mehr als fünf Jahre zurück, andere haben bereits einen Auffrischungskurs besucht.

Basis- und Auffrischungskurse werden vom Bistum Hildesheim durchgeführt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, Kurse online zu -besuchen zu besuchen Genaueres erfährt man über die seit einem halben Jahr erneuerte Präventionsseite des Bistums.

Cordula Meinhardt-Müller, Siegfried Heinemann