Liebe Damen und Herren in den Pfarrgemeinden und Einrichtungen des Regionaldekanates,

 
heute wende ich mich mit einer Bitte der ukrainisch-katholischen Gemeinde an Sie.
In der Ukraine wird dringend warme Kleidung benötigt, z. B. Mützen, Handschuhe, Schals.
In vielen Orten gibt es nur wenige Stunden pro Tag Strom und Wasser; ebenfalls funktioniert die Heizung nur kurze Zeit.
Deshalb bitten wir Sie, dieses Anliegen in Ihren Gemeinden und Gruppen weiterzugeben und gut erhaltene Kleidungsspenden zu sammeln
 
Die Sachen können jeden Tag von 14 – 18 Uhr in der ukrainischen Gemeinde, Hannoversche Str. 122 in Hannover-Misburg abgegeben werden. 
 
Frau Marija Maksymtsiv fährt am 9. Dezember wieder in die Ukraine und kann dann schon die  Spenden mitnehmen.
Gern weise ich Sie auf einen Bericht ihrer Reise im Oktober hin, den der NDR gedreht hat.
Die Dokumentation gibt einen kleinen Einblick in die Situation. 
 
 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung im voraus.
Herzliche Grüße, auch von Propst Dr. Wirz

Einkauf für die Ukraine

Jenseits des kürzlich von Propst Wirz erfolgten Aufrufs, Kleidung zu spenden, besteht in der Ukraine weiterhin ein großer Bedarf an haltbaren Lebensmitteln. Da nach der großzügigen Sonderkollekte zu Ostern noch weitere Geldspenden für diesen Zweck zu Verfügung gestellt wurden, sollten diese nun in den dritten Großeinkauf diesen Jahres umgesetzt werden. Das ist in der vergangenen Woche mit guter Unterstützung des Rewe in Wülfel passiert: wir konnten den Gemeindebulli voll beladen nach Bornum fahren, wo der ukrainische Verein Niedersachsen in seinem humanitären Zentrum u.a. eine Spendenannahme betreibt. Dort werden neben Lebensmitteln auch andere dringend benötigte Produkte gesammelt und ungefähr einmal pro Woche mit einem Sattelzug nach Mykolayiv gefahren, einer extrem vom Krieg betroffenen Stadt nahe Odessa im Küstengebiet des Schwarzen Meeres.

Falls Sie darüber nachdenken, selber Sachspenden abgeben zu wollen: das humanitäre Zentrum befindet sich in der Nenndorfer Chaussee 9, 30453 Hannover.  

Weitere Informationen, u.a. dazu, was gerade besonders benötigt wird, finden sich auf der Webseite www.uvnev.de

Kornelia Moritz

Kontaktinformationen

Kath. Pfarrgemeinde
St. Oliver
Pestalozzistrasse 24
30880 Laatzen

Pfarrbüro Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
  • Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr

0511 98290-0